Hinweise zur Anwendung der DSGVO bei GERMAAT
Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Nachfolgend informieren wir Sie über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die GERMAAT Polymer GmbH (Robert-Bunsen-Str. 7, 19061 Schwerin) nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Umfang der Daten, die verarbeitet werden
- Name, Vorname, Abteilung, Funktion
- Firma, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Bankverbindung
- Telefon- und Faxnummern, e-mail-Adresse
- UST-ID-Nr.
Zweck der erhobenen Daten
- Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern,
- Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen, Gutschriften
- Abschluss von Verträgen
Rechtsgrundlagen
- Alle personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgebenden Gesetze und Verordnungen verarbeitet.
- Es werden nur die Daten erhoben, die für den o.g. Zweck bzw. die Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder sich aus rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
- Die Daten werden nur für die jeweiligen Projekte genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
- Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur unter Zustimmung des Betroffenen und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
- Bei Nutzung externer Dienstleister wie z. B. Spediteure, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer zwecks Erfüllung vertraglicher Leistungen bzw. Erfüllung gesetzlicher Pflichten werden nur die nötigsten Daten weitergegeben.
Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Solange Vertragsdauer währt
- Bis zum Ausscheiden von betroffenen Personen und Vertragspartnern
- Gemäß gesetzliche Fristen
- Gemäß handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über personenbezogene Daten, die gespeichert und verarbeitet wurden
- Berichtigung und Einschränkung Ihrer Daten
- Löschung und Widerruf Ihrer Daten sofern keine gesetzlich Pflicht dagegen spricht
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im jeweiligen Bundesland
Sofern kein schriftlicher Widerspruch gegen die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß der DSGVO erfolgt, gilt das Einverständnis des Betroffenen als gegeben.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die GERMAAT Polymer GmbH (Robert-Bunsen-Str. 7, 19061 Schwerin) nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Umfang der Daten, die verarbeitet werden
- Name, Vorname, Abteilung, Funktion
- Firma, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Bankverbindung
- Telefon- und Faxnummern, e-mail-Adresse
- UST-ID-Nr.
Zweck der erhobenen Daten
- Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern,
- Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen, Gutschriften
- Abschluss von Verträgen
Rechtsgrundlagen
- Alle personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgebenden Gesetze und Verordnungen verarbeitet.
- Es werden nur die Daten erhoben, die für den o.g. Zweck bzw. die Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder sich aus rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
- Die Daten werden nur für die jeweiligen Projekte genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
- Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur unter Zustimmung des Betroffenen und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
- Bei Nutzung externer Dienstleister wie z. B. Spediteure, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer zwecks Erfüllung vertraglicher Leistungen bzw. Erfüllung gesetzlicher Pflichten werden nur die nötigsten Daten weitergegeben.
Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Solange Vertragsdauer währt
- Bis zum Ausscheiden von betroffenen Personen und Vertragspartnern
- Gemäß gesetzliche Fristen
- Gemäß handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über personenbezogene Daten, die gespeichert und verarbeitet wurden
- Berichtigung und Einschränkung Ihrer Daten
- Löschung und Widerruf Ihrer Daten sofern keine gesetzlich Pflicht dagegen spricht
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im jeweiligen Bundesland
Sofern kein schriftlicher Widerspruch gegen die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß der DSGVO erfolgt, gilt das Einverständnis des Betroffenen als gegeben.